26.03.2025 | St.Gallen Baubewilligung für den Umbau des neuen Forschungszentrums H09 der H-OCH Health Ostschweiz erhalten.
  • # Aufbau

Die H-OCH Health Ostschweiz plant den Um- und Ausbau ihres derzeitigen Forschungszentrums im H09. Mitte März haben wir die Baubewilligung für die Ausführung des Projekt erhalten. Nun steht die Ausschreibung der Bauarbeiten an, mit einem geplanten Baustart im Sommer 2025. Die Fertigstellung des Umbaus ist für Ende 2026 vorgesehen.

Das medizinische Forschungszentrum im H09 des Kantonsspitals wird zu einer modernen und attraktiven Forschungsumgebung um- und ausgebaut, um die akademische Lehre, Forschungskompetenz und Innovationskraft des H-OCH weiter zu stärken. Durch den Wegzug der Augenklinik werden Flächen frei, die künftig ebenfalls für Forschungszwecke genutzt werden.

Eine besondere Herausforderung des Projekts liegt in der Notwendigkeit, den Betrieb in Teilbereichen während der Bauphase aufrechtzuerhalten. Dies erfordert eine detaillierte und präzise Planung der Bauarbeiten. Hinzu kommt, dass die begrenzten Platzverhältnisse auf dem Gelände eine effiziente Baustellenlogistik erschweren. 

Im März 2025 wurde schliesslich die Baubewilligung für den Umbau des Hauses 09 erteilt. Dank der engen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der Bauherrschaft und dem Planungsteam konnte die Planung bereits zügig voranschreiten. Nun beginnt die Ausschreibung der Bauarbeiten, mit dem geplanten Baustart im Sommer 2025. Die Fertigstellung des Umbaus ist für Ende 2026 vorgesehen.

 

Projektteam

Bauherrschaft: H-OCH Health Ostschweiz, St.Gallen
Generalplaner: RLC Architekten AG, Rheineck
Architekt: RLC Architekten AG, Rheineck
Baumanagement: PPM Baumanagement AG, St.Gallen
HLKSE-Ingenieur: Senn Technology AG/Control AG, St.Gallen
Laborplanung: Evomed AG, Dübendorf
Bauingenieur: Wälli AG Ingenieure, St.Gallen
Brandschutz: Baubüro Hollenstein GmbH, Zuzwil
Bauphysik: ExpEduCon GmbH, Heerbrugg